Werner-Berg-Museum - Bleiburg

Adresse: 10. Oktober Pl. 4, 9150 Bleiburg, Österreich.
Telefon: 4235211027.
Webseite: wernerberg.museum
Spezialitäten: Museum, Sehenswürdigkeit.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechtes WC, WC, WLAN, WLAN, Familienfreundlich, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 459 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.

📌 Ort von Werner-Berg-Museum

Werner-Berg-Museum

Ubicado en la dirección 10. Oktober Pl. 4, 9150 Bleiburg, Österreich, el Werner-Berg-Museum es una institución cultural que atrae visitantes de todo el mundo con su rica colección de arte y su conexión con el artista local Werner Berg.

Características y especialidades

El museo ofrece una variedad de exposiciones que destacan la obra de Werner Berg, incluyendo sus pinturas y esculturas que utilizan komplementärfarbenen Konturen para crear una profunda textura y profundidad. La experiencia visual es única y debe ser apreciada en persona.

Evaluaciones y recomendaciones

Con una media de 4,7/5 según Google My Business, el museo ha ganado la confianza de los visitantes. Se recomienda pasar al menos 1 a 2 horas para disfrutar de la totalidad de la colección y apreciar las instalaciones.

Información práctica

El museo es rollstuhlgerecht y cuenta con WC y WLAN para garantizar una experiencia inolvidable para todos. Además, es familienfreundlich y kinderschonend, lo que lo hace ideal para familias con niños.

Conclusión

Para obtener más información y planificar su visita, visitar la página web oficial del museo en http://www.wernerberg.museum/ y contactar con ellos a través de su teléfono 4235211027 para obtener más detalles y reservar su visita. No te pierdas la oportunidad de descubrir la obra maestra de Werner Berg y su conexión con la comunidad local.

👍 Bewertungen von Werner-Berg-Museum

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
J W.
5/5

Tolle Ausstellung, Wahnsinns Künstler der mit komplementärfarbenen Konturen gegenüber den Flächen in seinen Werken eine Tiefe erzeugt. Die Bilder muss man in echt sehen, um die volle Wirkung zu erhalten.

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
Birgit U.
5/5

Sehr beeindruckendes Museum! Unbedingt hingehen und anschauen bzw lesen. Man sollte sich Zeit lassen (1 bis 2 Stunden) zum Verweilen! Die Ausstellung zur Verbindung zwischen Christine Lavant und Werner Berg ist wirklich gelungen!

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
Sieglinde Z.
5/5

Die diesjährige Ausstellung war einfach berührend. Ich verstehe nun die Gedichte von Christine Lavant besser. Ich bin jedes Jahr im Museum, da ich die Bilder sehr bewundere. Meines Erachtens sollte die Ausstellung auch in den nächsten Jahren gezeigt werden!

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
Angelika B.
5/5

Ein kleines, aber feines Museum, das den Ort ungemein aufwertet. Zeit, sich ( wieder mal) mit Werner Berg zu befassen, dem interessanten Maler der, aus Wuppertal stammend, in Unterkärnten blieb.

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
H.-P. H.
4/5

Schönes kleines Museum. Gerade mit spannender Ausstellung über Kiki Kogelnik , mit vielen Infos und persönlichen Texten. Im Ort steht ein toller Brunnen von Ihrer und es hängen große Bilder an den Häusern.
Zu Werner Berg zeigt es sehr schön seine künstlerische Entwicklung, gibt kleinen Einblick in sein Leben auf dem Bauernhof.
Netter Garten hinter dem Haus.

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
Natascha K.
5/5

Wunderschöne Museum mitten kärntner Landschaft - eine Überraschung, eine Offenbarung und ein Genuss.

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
Angelika K.
5/5

Unbedingt einen Besuch wert! Wie schon 2017 bei der Helnwein Ausstellung sind auch heuer die Fassaden mit Holzschnitten des Künstlers Werner Berg behängt.

Die Jubiläumsausstellung zum 50jährigen Bestehen des Museums ist wirklich gelungen. Ich möchte nicht zu viel verraten... Muss man gesehen haben.

Im Skulpturengarten und auch an paar Plätzen in Bleiburg sind Skulpuren von Helmut Machhammer ausgestellt 😍

Werner-Berg-Museum - Bleiburg
Birgit
5/5

Werner Berg-Museum in Bad Bleiburg: immer einen Besuch wert!

Als großer Werner Berg-Fan versuche ich, jährlich diesen wunderbaren Kraftort zu besuchen. Durch die Jahresschwerpunkte ist dies auch abwechslungsreich & bis dato waren immer wieder Objekte ausgestellt, welche ich bis dato nicht kannte. Zudem sind die Sonderausstellungen absolut sehenswert (wie in diesem Jahr Skulpturen der bekannten österreichischen Bildhauerin Hortensia Fussy).
Besonders interessant finde ich die Audioguides zu den jeweiligen Räumen bzw. Werken, welche via QR-Code individuell abgehört werden können.

Go up