Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz

Adresse: Schloß, 37412 Herzberg am Harz, Deutschland.

Spezialitäten: Schloss.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 13 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.2/5.

📌 Ort von Welfenschloss Herzberg

Welfenschloss Herzberg Schloß, 37412 Herzberg am Harz, Deutschland

Über das Welfenschloss Herzberg

Das Welfenschloss Herzberg, adresse: Schloß, 37412 Herzberg am Harz, Deutschland, ist eine beeindruckende historische Anlage, die sowohl Touristen als auch Einheimischen viel zu bieten hat. Dieses Schloss ist nicht nur ein architektonisches Meisterwerk, sondern auch ein Ort voller Geschichte und Kultur.

Besonderheiten und Informationen

- Spezialitäten: Das Schloss legt großen Wert auf seine Spezialitäten, insbesondere solche, die mit der Schlossgeschichte und -architektur verbunden sind. Es wird empfohlen, sich über spezielle Führungen oder Veranstaltungen zu informieren, die diese Aspekte beleuchten.
- Barrierefreiheit: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist ein rollstuhlgerechter Parkplatz vorhanden, was das Schloss zugänglicher macht. Darüber hinaus ist das Schloss auch kinderfreundlich gestaltet, sodass Familien es sicherhin genießen können.
- Zugänglichkeit: Ein weiterer Pluspunkt ist die Möglichkeit, den Hof kostenlos zu betreten. Dies macht das Schloss für alle zugänglich, unabhängig von der finanziellen Situation.
- Ausstellungen und museumspädagogische Angebote: Das Schloss beherbergt ein Museum, das sich auf die Schlossgeschichte und die Region Herzberg am Harz konzentriert. Es ist besonders interessant, dass es einen eigenen Bereich auf der Karte gibt, der speziell für den Museumseintritt markiert ist. Für einen umfassenden Besuch kann man auch den Service der museumspädagogischen Angebote in Anspruch nehmen, um den historischen Kontext besser zu verstehen.

Bewertungen und Durchschnittliche Meinung

Das Welfenschloss Herzberg hat auf Google My Business insgesamt 13 Bewertungen erhalten, was auf ein reges Interesse seitens der Besucher hindeutet. Die durchschnittliche Bewertung liegt bei einem positiven 4.2/5. Diese Bewertungen spiegeln eine hohe Zufriedenheit wider und deuten darauf hin, dass Besucher das Schloss als ein besonderes Erlebnis empfinden.

Praktische Informationen und Empfehlungen

- Kontakt: Für weitere Informationen oder Anfragen bezüglich Öffnungszeiten, Tickets oder besonderen Veranstaltungen ist es ratsam, direkt über die angegebene Telefonnummer oder die Website Kontakt aufzunehmen.
- Besuchsempfehlung: Besucher werden aufgerufen, den Besuch des Welfenschlosses Herzberg nicht zu verpassen. Besonders hervorzuheben ist die Kombination aus historischer Architektur, Museum und der Möglichkeit, Teil der faszinierenden Geschichte der Region zu werden.
- Personalisierte Empfehlungen: Da einige Bewertungen auf die Qualität der museumseigenen Fenster mit Stadtblick eingegangen sind, könnte man sich vorab über die aktuellen Ausstellungsbedingungen informieren, um die Erwartungen realistisch zu halten.

👍 Bewertungen von Welfenschloss Herzberg

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Ingmar K.
5/5

Wunderbares Schloss in Herzberg am Harz mit Amtsgericht und Museum. Zum Museum gibt es einen eigenen Ort auf der Karte. Man kann kostenlos den Hof betreten, es gibt einen Parkplatz, doch was das Museum angeht, leider gibt es dort keine Fenster mit einem Stadtblick (oder auch doch, war mehrere Jahre nicht im Museum). Ein Besuch wird sich aber lohnen.

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Ken K.
5/5

Zur Geschichte:
Schloss Herzberg ist eine Schlossanlage in Herzberg am Harz im Landkreis Göttingen, Niedersachsen (Deutschland), die auf eine mittelalterliche Burg aus dem 11. Jahrhundert zurückgeht. Nach einem Brand im Jahr 1510 wurde die heutige Vierflügelanlage als Schloss neu aufgebaut. Sie ist mit 180 Zimmern die größte Schlossanlage Niedersachsens, die in Fachwerkbauweise errichtet wurde. Da sie sich über 700 Jahre im Besitz der Welfen befand, wird die Anlage auch als Welfenschloss Herzberg bezeichnet.

Geographie:

Das Schloss liegt beherrschend auf dem nordöstlichen Sporn eines als Schlossberg bezeichneten, langgestreckten bewaldeten Bergrückens (275 m ü. NN) unmittelbar westlich oberhalb des Zentrums der Stadt Herzberg am Harz. Nördlich am Schloss vorbei verläuft die Sieber. Unterhalb der Schlossanlage an der eingleisigen Bahnstrecke Herzberg–Seesen liegt der Haltepunkt Herzberg am Harz Schloss. Auf dem Schlossberg führt eine Fahrstraße und ein separater Fußweg. Vor dem Torhaus gibt es einen Bus- und PKW-Parkplatz. Für Taxis und Versehrte ist die direkte Anfahrt in der Schlosshof möglich.

Das Schloss Herzberg ist die Landmarke 5 des UNESCO Global Geopark Harz – Braunschweiger Land – Ostfalen (Geopunkt 1).
Schlossberg:

An den steilen Hängen des Hirschbergs, auf dem das Schloss thront, steht der Hauptdolomit des Südharzer Zechsteingürtels an. Den Schlossberg-Sockel bildet Werra-Anhydrit. In der Umgebung zeugen sowohl Felstürme als auch Erdfälle wie etwa der Juessee davon, dass Wasser der Sieber unter den Berg versickert und den Felsuntergrund aus Dolomit und Gips stark auslaugt. Zu Beginn der letzten Eiszeit lag das Flussbett der Sieber noch wesentlich höher. Davon zeugen die verwitterten Flussschotter aus Harzgesteinen auf dem Berg.

Problematisch ist die Gesamtsituation des Bergsporns unterhalb der Fundamente des Schlosses; er ist durch die unterirdische Auslaugung und Verfrachtung von löslichem Gestein des lagernden Werra-Anhydrits und auch der Hauptdolomit-Platte destabilisiert. Das Klufsystem, welches die Dolomitschichten zergliedert, begünstigt das talwärtige Abkippen und Abrutschen von am Rande liegenden Felspartien. Zugleich gleitet die gesamte, ca. 40 m dicke und an ihrer Oberfläche nur etwa 100 m breite Felsplatte sehr langsam in Richtung der Steilhänge auseinander. Diese sogenannte Hangzerreißung wird durch eine bis zu 1 m dicke Tonlage gefördert. Rotbrauner Salzton trennt Werra-Anhydrit vom Hauptdolomit des Südharzer Zechsteingürtels.

Baubeschreibung:

Von der ursprünglichen Burganlage stammt noch ein max. 5 m tief erhaltener Graben im Süden. Im Südosten diente ein Vorwall als zusätzlicher Schutz gegen den dahinter liegenden Bergrücken. Dieser Wall ist ca. 80 m lang, bis zu 2,5 m hoch und an der Basis bis zu 5 m breit.

Beim heutigen Schloss handelt sich um eine geschlossene Vierflügelanlage mit rechteckigem Innenhof (40 × 58 m). Der Zugang erfolgt durch ein Torhaus mit folgendem Torzwinger und durch ein weiteres, zweigeschossiges Torhaus in der Südwestecke. Im östlich anschließenden, auch "Stammhausflügel" genannten Südtrakt werden noch Reste der ursprünglichen Burg vermutet. Sein zweites Obergeschoss wurde 1722 erbaut oder erneuert. In diesem Flügel befindet sich auch ein Kapellenraum (heute das Café-Restaurant). Der Ostflügel ("Grauer Flügel") weist ein Erdgeschoss aus Sandsteinquadern mit Fachwerkobergeschoss auf. Sein Vorgänger wurde ca. 1860 abgetragen und auf dem alten Keller in spätklassizistischer Form 1861 wieder errichtet. Der Nordflügel ("Sieberflügel") beherbergte in seinem steinernen Erd- und den beiden Fachwerkobergeschossen ursprünglich die herzogliche Hofhaltung. Er wurde ca. 1648–1660 errichtet (heute das Amtsgericht Herzberg). Im Winkel der beiden Trakte steht der zur selben Zeit entstandene, quadratische Schloss- bzw. Uhrturm mit drei Obergeschossen aus Fachwerk. Auf der Nordwestseite des Hofes befindet sich der massive, zweistöckige Marstallflügel.

Ein schönes Schloss mit Restaurant mit ruhigem Wald; bei einer Reise nach Herzberg am Harz sollte man dort gewesen sein.

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Markus R.
5/5

Ein schönes Schloss wunderbar auf dem Berg oberhalb von Herzberg am Harz gelegen.

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Dirk N.
4/5

Zur Zeit wird das Schloß 🏰 grad renoviert aber die Ausstellung im Museum ist sehr informativ

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Kathrin S.
5/5

Mit Liebe zum Detail und immer wieder kleinere Sachen für Kinder. Empfehlenswert!

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Simon U.
3/5

Nettes Museum. Etwas hoch und etwas langweilig. Sonst alles top 🙂

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Marion S.
5/5

Ein sehr schönes Schluss ein Besuch ist es wert

Welfenschloss Herzberg - Herzberg am Harz
Manner F.
2/5

Leider gerade wegen Renovierung geschlossen.

Go up