Stempelstelle HWN Karstwanderweg, Herzberger Papenberg - Herzberg am Harz
Adresse: 37412 Herzberg am Harz, Deutschland.
Spezialitäten: Aussichtsplattform, Landschaftlich schöner Ort, Aussichtspunkt.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Kinderfreundlich.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 27 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.3/5.
📌 Ort von Stempelstelle HWN Karstwanderweg, Herzberger Papenberg
⏰ Öffnungszeiten von Stempelstelle HWN Karstwanderweg, Herzberger Papenberg
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Stempelstelle HWN Karstwanderweg, Herzberger Papenberg
Die Stempelstelle HWN Karstwanderweg, gelegen an der Adresse 37412 Herzberg am Harz, Deutschland, ist ein besonderer Anziehungspunkt für Wanderer und Naturliebhaber. Dieser Standort bietet nicht nur eine wunderbare Aussichtsplattform, sondern auch einen landschaftlich äußerst schönen Ort zum Verweilen und Genießen.
Charakteristika und Highlights:
- Spezialitäten: Die wichtigste Anziehungskraft ist die Aussichtsplattform, die einen atemberaubenden Blick über das Harzgebirge bietet. Außerdem ist es ein Landschaftlich schöner Ort, perfekt für Pausen und Entspannung.
- Zugänglichkeit: Der Eingang und Parkplatz sind rollstuhlgerecht, was ihn für alle zugänglich macht.
- Familienfreundlich: Familien mit Kindern fühlen sich hier willkommen und können die Umgebung sicher genießen.
Informationen und Hinweise:
- Telefon: leider nicht angegeben, aber für besondere Fragen oder Anfragen ist die lokale Wandervereinigung oder das Tourismusbüro Herzbergs eine gute Anlaufstelle.
- Website: Die offizielle Website des Herzberger Wandervereins oder des Harzer Wandernadel-Systems kann weitere Informationen und aktuelle Updates bieten.
- Öffnungszeiten: Da es sich um eine Stempelstelle handelt, die meisten Wanderwege bedient, ist es ratsam, diese vorab zu kontaktieren, um sicherzustellen, dass die Stelle tatsächlich geöffnet ist.
- Auskunft: Besucher sollten sich über mögliche Wanderungen und Rundwege im Harz informieren, da die Nähe zu weiteren Sehenswürdigkeiten dies ergänzt.
Bewertungen und Meinungen:
Die Stempelstelle HWN Karstwanderweg hat insgesamt 27 Bewertungen auf Google My Business erhalten, mit einer durchschnittlichen Bewertung von 4,3/5. Diese positive Rückmeldung spiegelt die allgemeine Zufriedenheit der Besucher wider. Einige Besucher betonen die Schönheit des Ortes und die hervorragende Aussicht, während jedoch auch negative Erfahrungen berichtet wurden, bei denen die Stempelstelle durch Vandalismus beschädigt wurde, was den Gesamteindruck negativ beeinflusst hat.
Empfehlungen für Besucher:
- Aussicht genießen: Nehmen Sie sich Zeit, die Aussicht zu genießen und die atemberaubende Landschaft des Harzes zu bestaunen.
- Wanderungen planen: Nutzen Sie die Stempelstelle als Ausgangspunkt für Wanderungen im Harz. Die Umgebung bietet viele Möglichkeiten für spannende Touren.
- Nachhaltigkeit beachten: Berücksichtigen Sie die Bedürfnisse anderer Besucher und hinterlassen Sie den Ort so, wie Sie ihn gefunden haben. Vermeiden Sie es, Gegenstände abzustellen oder zu beschädigen, da dies zu negativen Bewertungen führen kann.
Weitere interessante Daten:
- Rollstuhlgerechter Eingang: Für Besucher mit eingeschränkter Mobilität ist der Zugang einfach.
- Rollstuhlgerechter Parkplatz: Ein eigener Parkplatz ist auch für Rollstuhlbenutzer verfügbar.
- Kinderfreundlich: Familien mit Kindern fühlen sich in diesem ruhigen und natürlichen Umfeld sicher und willkommen.
Insgesamt ist die Stempelstelle HWN Karstwanderweg ein wunderschöner Ort, der sowohl für Einzelwanderer als auch für Familien attraktiv ist. Die Kombination aus Aussicht, Natur und der Möglichkeit, den Harzer Wandernadel-Stempel zu holen, macht diesen Ort zu einem unvergesslichen Ziel für Naturliebhaber und Wanderer. Trotz einiger enttäuschender Erfahrungen bezüglich Vandalismus bleibt die Stätte ein wichtiger Bestandteil des Wanderwegsystems im Harz und wird von den meisten Besuchern hoch geschätzt.