Mecklenbruch Hochmoor, Naturschutzgebiet - Holzminden
Adresse: 37603 Holzminden, Deutschland.
Spezialitäten: Landschaftsschutzgebiet.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Parkplatz, Wandern, Kinderfreundlich, Kinderfreundliche Wanderungen, Hunde erlaubt.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 78 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.7/5.
📌 Ort von Mecklenbruch Hochmoor, Naturschutzgebiet
⏰ Öffnungszeiten von Mecklenbruch Hochmoor, Naturschutzgebiet
- Montag: 24 Stunden geöffnet
- Dienstag: 24 Stunden geöffnet
- Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
- Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
- Freitag: 24 Stunden geöffnet
- Samstag: 24 Stunden geöffnet
- Sonntag: 24 Stunden geöffnet
Mecklenburgisches Hochmoor - Ein Naturschutzgebiet der Ruhe und Schönheit
Das Mecklenburgische Hochmoor, ein hervorragendes Naturschutzgebiet gelegen in der Nähe von Holzminden, Deutschland, bietet Besuchern eine einzigartige Gelegenheit, die atemberaubende Schönheit und die Bedeutung von Hochmooren zu erleben. Trotz der ungewöhnlichen Adresse
Adresse: 37603 Holzminden, Deutschland, ist dieser Ort leicht zu finden und definitiv einen Besuch wert.
Besonderheiten und Empfehlungen
Hier sind einige der Besonderheiten und Empfehlungen, die Besucher beachten sollten:
- Spezialitäten: Das Gebiet ist besonders für Landschaftsschutzgebiete bekannt, wo die Natur geschützt und bewundert werden kann.
- Infrastruktur: Für alle ist etwas geboten: Ein rollstuhlgerechter Parkplatz gewährleistet den Zugang für jeden, ein Wanderweg ist kinderfreundlich und Hunde sind ebenfalls willkommen.
- Informationen und Bildung: Auf den Informationsschildern lernen Besucher über den Moorabbau und die Bemühungen zur Renaturierung. Dies fügt der Wanderung einen lehrreichen Aspekt hinzu.
- Aussichtsmöglichkeiten: Ein Aussichtsturm bietet einen herrlichen Überblick über die Landschaft und macht die Wanderung noch eindrucksvoller.
Weitere interessante Daten
- Parkplatz für Rollstühle
- Wanderwege für alle Altersgruppen
- Hunde erlaubt
- Verpflegung am Parkplatz
Informationen und Kontakt
Obwohl die genauen Kontaktdaten wie Telefonnummer und Webseite nicht spezifiziert wurden, kann man davon ausgehen, dass das Naturschutzgebiet gut erreichbar ist und Informationen zur Verfügung stellt. Besucher, die mehr über geöffnete Zeiten oder spezielle Veranstaltungen erfahren möchten, sollten die offiziellen Kanäle des Naturschutzgebiets kontaktieren.
Öffentliche Meinung und Bewertungen
Mit 78 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Bewertung von 4.7/5 ist das Mecklenburgische Hochmoor sehr gut bei den Besuchern angekommen. Die positiven Rückmeldungen sprechen für sich:
- Die Wanderwege sind "schön" und laden zu entspannten Spaziergängen ein.
- Die Möglichkeit, die Natur in Ruhe zu genießen, wird oft hervorgehoben.
- Familienfreundlichkeit und die Anwesenheit eines Imbissstandes für hungrige Wanderer sind weitere Pluspunkte.
Wie man das Hochmoor am besten erlebt
Besucher sollten Folgendes beachten, um das Hochmoor in seiner ganzen Pracht zu erleben:
- Wanderung: Die ausgewiesenen Wanderwege sind perfekt für Spaziergänge geeignet, die sowohl gut ausgebaut als auch naturbelassen sind.
- Zeitplanung: Planen Sie genug Zeit ein, um die Informationsstände zu besuchen und die Aussicht vom Turm zu genießen.
- Verpflegung: Wenn der Magen nach der Wanderung ruft, ist der Imbissstand auf dem Parkplatz eine willkommene Möglichkeit, sich zu stärken.
- Respekt vor der Natur: Bleiben Sie auf den markierten Wegen, um die empfindliche Moorlandschaft zu schützen.
Fazit
Das Mecklenburgische Hochmoor ist ein wahres Juwel für Naturliebhaber und Familien gleichermaßen. Mit seiner hervorragenden Infrastruktur, der Möglichkeit zur Bildung und den atemberaubenden Naturlandschaften ist es ein unverzichtbarer Ausflugsziel im Nordosten Deutschlands. Mit seiner hohen Bewertung und den positiven Rückmeldungen empfiehlt es sich, dieses Naturschutzgebiet unbedingt auf die Liste der Ausflüge zu setzen.