Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln

Adresse: Triftstraße 25, 31249 Hohenhameln, Deutschland.
Telefon: 5128740.
Webseite: kraftwerk-mehrum.de
Spezialitäten: Wärmekraftwerk.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4/5.

📌 Ort von Kraftwerk Mehrum

Kraftwerk Mehrum Triftstraße 25, 31249 Hohenhameln, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Kraftwerk Mehrum

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Kraftwerk Mehrum: Eine Einrichtung für Wärmekraftwerk-Erfahrung

Adresse: Triftstraße 25, 31249 Hohenhameln, Deutschland.

Telefon: 5128740.

Webseite: kraftwerk-mehrum.de.

Spezialitäten und Charakteristika

Spezialitäten Beschreibung
Wärmekraftwerk Kraftwerk Mehrum ist ein führendes Unternehmen in der Bereiche Wärmekraftwerk.

Andere interessante Daten

  • Rollstuhlgerechter Eingang
  • Rollstuhlgerechter Parkplatz

Bewertungen

Dieses Unternehmen hat 54 Bewertungen auf Google My Business.

Durchschnittliche Meinung: 4/5.

Rekommandation

Wenn Sie sich für Wärmekraftwerk interessieren oder einfach nur mehr über diese innovative Technologie erfahren möchten, empfehlen wir Ihnen, sich direkt an Kraftwerk Mehrum zu wenden. Besuchen Sie ihre Webseite und kontaktieren Sie sie über Telefon oder E-Mail, um mehr über ihre Angebote und Dienstleistungen zu erfahren.

👍 Bewertungen von Kraftwerk Mehrum

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
J. G.
5/5

Mit den eingesetzten Abgasreinigungstechnologien gehörte das Kraftwerk Mehrum zu den saubersten seiner Kategorie. In Verbindung mit der beherrschten Technik, den Kosten für den Brennstoff (Steinkohle), deren Antransport mit dem Schiff und der Verfügbarkeit des Systems war das SKK Mehrum sowohl ökonomisch als auch ökologisch nach wie vor eine der sinnvollsten Anlagen zur Herstellung von elektrischem Strom.
Hätte man die Anlage noch intensiver für Nah- und Fernwärme oder als Prozessdampflieferant für die Industrie genutzt, dann würde man sogar den Gesamtwirkungsgrad in Richtung 60 % bringen können.
In Summe ist so ein Kraftwerk ab einem Punkt konzentriert in der Landschaft schon allein deshalb ökologischer als Windkraftanlagen, weil der Flächenverbrauch für die erzeugte Menge Strom deutlich geringer ist.
Um die 750 MW Leistung des SKK Mehrum erzeugen zu können sind ca. 300 Windkraftanlagen erforderlich. Diese Anlagen sind nicht grundlastfähig, weil nicht immer Wind weht, sie haben Rotorblätter aus nicht recyclingfähigem GFK und zerstören die ruhige Optik der Landschaft.
Ein völliger Fehlgriff aus technologischer und ökologischer Sicht, leider durch blinde Ideologie momentan noch im Trend.

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
Antje L.
5/5

Ein interessantes Gebäude zum Fotografieren. Eigentlich war es ja schon stillgelegt - aber großartigerweise war die Belegschaft (ehemalige) bereit, das Werk noch vor dem letzten Winter wieder "hochzufahren", um eventuelle Engpässe durch die verknappte Gaszulieferung abzufangen. Vielen Dank dafür. Es war ein gutes Gefühl, den Dampf wieder aus dem Kühlturm austreten zu sehen.

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
Piotr
4/5

Passt nicht so recht in die Natur. Ich mag dieses Kraftwerk jedoch als Fotomotiv.

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
DJ F. [.
5/5

Zuverlässige Technik.
Und so umweltschädlich ist es auch nicht, mal ehrlich.
Andere Länder setzen auf diese Werke nur Deutschland will wieder mit solchen unüberlegten Sachen die Welt angeblich retten, mit sehr CO2 neutralen E Autos die in der Herstellung und Entsorgung echt umweltfreundlich sind... unfassbar was hier abgeht... Arbeitsplätze fallen weg, solche Werke stehen leer... alles unüberlegt und dumm...

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
Stefan H.
5/5

Das Kohlekraftwerk Mehrum hat meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen und verdient ohne Zweifel höchstes Lob. Dieses Energiekraftwerk ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein Paradebeispiel für Nachhaltigkeit und verantwortungsbewusste Energieerzeugung.

Die architektonische Brillanz des Kraftwerks ist unübersehbar. Es ist nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional gestaltet, um maximale Effizienz und Leistung zu gewährleisten. Die Ingenieure von Mehrum haben bewiesen, dass Tradition und Innovation Hand in Hand gehen können, indem sie bewährte Technologien mit modernsten Ansätzen kombinieren.

Was das Kohlekraftwerk Mehrum jedoch wirklich auszeichnet, ist sein vorbildliches Engagement für Umweltschutz und Nachhaltigkeit. Die Implementierung fortschrittlicher Abgasreinigungs- und Filtertechnologien setzt Maßstäbe für die Branche und demonstriert das ernsthafte Bestreben, schädliche Emissionen auf ein Minimum zu reduzieren. Die Verantwortlichen von Mehrum haben nicht nur an die Gegenwart, sondern auch an die Zukunft gedacht, und das verdient höchsten Respekt.

Die Zuverlässigkeit des Kraftwerks ist ebenfalls bemerkenswert. Die kontinuierliche Bereitstellung von Energie an die Gemeinschaft hat nicht nur die regionale Wirtschaft gestärkt, sondern auch die Lebensqualität der Anwohner verbessert. Das Kohlekraftwerk Mehrum ist ein verlässlicher Partner in der Energieversorgung und trägt maßgeblich zur Stabilität und Entwicklung der Region bei.

Insgesamt ist das Kohlekraftwerk Mehrum eine Glanzleistung der Energieerzeugung. Es vereint Effizienz, Umweltverträglichkeit und Zuverlässigkeit auf vorbildliche Weise und stellt somit einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft dar.

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
Mike P.
1/5

Unfassbar dass es hier Individuen gibt die 5 Sterne geben.
Die Relativierung von wegen "ja andere Länder machen das ja auch" ist absolut kindisch und unreflektiert. Ich denke wenn sich dann irgendwann der Lungenkrebs oder etwas anderes bemerkbar macht, findet man das bestimmt nicht mehr so harmlos.

Auch wenn die Bereitschaft und das Einspringen in Stromengpässen sicherlich nett gemeint ist, sollte man schon nicht vergessen wie obsolet und überholt nicht nur das Kraftwerk sondern auch die Technik ist.

Schade dass es die Hohlbirnen noch immer nicht checken, dass das so nicht weitergehen kann. Erst überlegen , dann schreiben. So sind peinliche und irreführende Aussagen vermeidbar.

Wir werden den Klimawandel nicht stoppen oder verlangsamen können wenn es weiter solch altmodische Denkweisen gibt. Abgesehen davon kann vor allem die Industrie und Wirtschaft viel verändern. Es bringt nix, wenn jeder ein E-Auto fährt, weil das was wir da einsparen durch die Verbrennungsmotoren im Vergleich zu den Ausstößen der Kraftwerke ein Witz ist...

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
T. S.
5/5

Bericht heute im Handelsblatt, Auszug: "Gaskrise: Steinkohle-Kraftwerk Mehrum kehrt aus der Reserve zurück an den Markt
Das Kraftwerk Mehrum geht als erstes Steinkohlekraftwerk zurück an den Markt. Das geht manchem in der Regierung angesichts der Gaskrise nicht schnell genug." Steinkohle ist zwar auch deutlich teurer geworden, aber die Importe aus Russland lassen sich schnell durch andere Quellen ersetzen. Zudem ist weltweit genug Kohle verfügbar. Ziel sollte es da bleiben, einem Putin-Russland, das mit den Exporterlösen seine Rüstung hochfährt und Angriffskriege führt, mittelfristig weder Gas, Erdöl noch Kohle abzukaufen.

Kraftwerk Mehrum - Hohenhameln
Helmuth W.
5/5

Imposanter Bau, wenn auch umwelttechnisch ein Problem. Während der durch den Ukraine-Krieg anhaltenden Energiekrise jedoch unverzichtbar.

Go up