Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)

Adresse: 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland.
Telefon: 58629875277.
Webseite: hitzacker-dorf.de
Spezialitäten: Wohnungsbaugenossenschaft.

Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 47 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.1/5.

📌 Ort von Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt

  • Montag: 09:00–19:00
  • Dienstag: 09:00–19:00
  • Mittwoch: 09:00–19:00
  • Donnerstag: 09:00–19:00
  • Freitag: 09:00–19:00
  • Samstag: 09:00–19:00
  • Sonntag: Geschlossen

Überblick über Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt

Hitzacker Dorf, gelegen in der malerischen Landschaft zwischen Hamburg und Braunschweig, ist viel mehr als nur ein kleines Dorf. Mit der Adresse Adresse: 29456 Hitzacker (Elbe), Deutschland und dem telefonischen Kontakt Telefon: 58629875277 bietet es Besuchern und Bewohnern eine einzigartige Erfahrung, die durch sein interkulturelles Wohnprojekt besonders hervorsticht. Dieses besondere Projekt, das sich unter Webseite: hitzacker-dorf.de befindet, zeichnet sich durch den Fokus auf Wohnungsbaugenossenschaft aus, was für eine enge Gemeinschaft und Unterstützung unter den Bewohnern sorgt.

Besonderheiten

Spezialitäten: Hitzacker Dorf ist bekannt für sein Wohnungsbaugenossenschaft-Modell, das den Bewohnern ein Gefühl der Zugehörigkeit und Gemeinschaft vermittelt. Neben dem Wohnen bietet das interkulturelle Projekt vielfältige Möglichkeiten zur sozialen Interaktion und zum Austausch zwischen Menschen aus verschiedenen Kulturkreisen.

Weitere Informationen

  • Das Dorf selbst mit seinen engen Gassen, vielen Fachwerkhäusern und dem beeindruckenden Blick auf die Elbe lädt zu langem Verweilen ein.
  • Die Holzbrücke über die Elbe ist ein idyllisches Fotomotiv und ein Symbol des Dorfes.
  • Für diejenigen, die sich für Kultur interessieren, gibt es viel zu entdecken, wie zum Beispiel lokale Märkte und Veranstaltungen.

Bewertungen

Mit 47 Bewertungen auf Google My Business und einer durchschnittlichen Meinung von 4.1/5 zeigt sich, dass Hitzacker Dorf ein Ort ist, an dem sich viele Menschen wohlfühlen. Besucher loben insbesondere die freundliche Atmosphäre, die Möglichkeit zur Entdeckung der Umgebung und die Gemeinschaftlichkeit, die durch das Wohnprojekt gefördert wird.

Empfehlungen für Interessierte

Wenn Sie Hitzacker besuchen möchten, empfehlen wir:

  • Genießen Sie den ganzen Tag, um den Ort zu erkunden, sei es zu Fuß oder mit der Elbfähre für Fußgänger und Radfahrer.
  • Nehmen Sie sich Zeit, um die lokale Küche zu probieren und die Schönheit der Elbe zu genießen.
  • Teilen Sie Ihre Erfahrungen auf der Webseite von Hitzacker Dorf, um anderen Reisenden und zukünftigen Bewohnern zu helfen.

Für mehr Informationen oder um direkt mit dem Team von Hitzacker Dorf in Kontakt zu treten, besuchen Sie bitte die Webseite: hitzacker-dorf.de. Hier finden Sie nicht nur Details zum Wohnprojekt, sondern auch Informationen zu Unterkünften, Events und wie Sie sich der wachsenden Gemeinschaft anschließen können.

Wir empfehlen Ihnen, Hitzacker Dorf nicht nur als Durchgangsziel zu betrachten, sondern als Ort, den Sie lieben lernen können. Mit seiner einzigartigen Mischung aus Natur, Kultur und Gemeinschaft ist es ein Ort, der Sie sicherlich nachhaltig beeindrucken wird. Kontaktieren Sie sie über die angegebene Webseite, um mehr zu erfahren oder um sich über mögliche Aufenthalte oder Wohnmöglichkeiten zu informieren.

👍 Bewertungen von Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Paul N.
5/5

Wir lieben Hitzacker den Ort selbst mit den engen Straßen vielen Fachwerkhäusern, mit dem Blick auf die Elbe, die Holzbrücke und vielem mehr, da sollte man sich wenigstens den ganzen Tag Zeit nehmen um durch den Ort zu schlendern, Zeit zum genießen und auch mal mir der Elbfähre für Fußgänger und Radfahrer auf die andere Uferseite zu fahren. Es gibt viel zu entdecken und zu probieren. Leider war der Turm kurz vor Hitzacker für Reparatur geschlossen, dann bis zum nächsten Mal gerne wieder.

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Mario T.
1/5

Ein Schandfleck in Hitzacker. Wenn die Bewohner wenigstens mal aufräumen würden und Ordnung schaffen würden. Aber das ist zuviel verlangt.
Wie gesagt, einer der größten Schandflecken in Hitzacker.

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Ralf S.
5/5

Beispielhaft und irgendwie auch ein wenig verwegen. Die Idee ist grandios, obgleich es für den/die Aussenstehenden etwas chaotisch und befremdlich wirkt. Es geht um Gemeinschaft und auch darum, was aus ihr entstehen kann. Integrativ, innovativ... für alle die es können und mögen. Nicht von Jedermann/frau 1:1 zu adaptieren, aber unbedingt einen Blick wert. Weiter so!

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Sonja P.
5/5

Ein sehr niedliches und ruhiges Städtchen mit schönen Fachwerkhäusern, direkt an der Elbe und am Elberadweg.

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Florian M.
1/5

So ziemlich die bösartigsten Menschen die ich je kennen gelernt habe.

Nur weil man sich ein T-Shirt anzieht wo drauf steht das man ein guter Mensch ist, ist man das noch nicht. Leider Blender.

Schade um das Gewerbegebiet was Arbeitsplätze schafft und wirklich hilft.

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Thomas S.
3/5

Na ja, unaufgeräumt

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Florian H.
3/5

Halt eine „Hippie“ Kommune , was mich mittlerweile interessieren würde, wieviele von den zugezogenen Neubürgern , dort leben. Meine Vermutung sagt mir null , das beste Beispiel das diese Menschen sich nicht integrieren wollen und können .

Hitzacker Dorf - Das interkulturelle Wohnprojekt - Hitzacker (Elbe)
Susanne V. I.
5/5

Ein spannendes Dorf - Projekt des Miteinander Lebens und Arbeitens.
Ein neuer Teil von Hitzacker wird geschaffen und gebaut mit grossen Anteilen Eigenarbeit, mit Menschen die Zusammenleben zwischen Deutschen und Migranten im Leben und Wohnen praktizieren. Ein Konzept in die Zukunft für demokratische und soziale Entwicklung, dem ich Glück und Erfolg wünsche!

Go up