Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim

Adresse: Senator-Braun-Allee 33, 31135 Hildesheim, Deutschland.
Telefon: 5121890.
Webseite: helios-gesundheit.de
Spezialitäten: Allgemeinkrankenhaus, Krankenhaus, Poliklinik.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechte Sitzgelegenheiten, Rollstuhlgerechter Eingang, Rollstuhlgerechter Parkplatz, Rollstuhlgerechtes WC, WC, LGBTQ+-freundlich, Sicherer Ort für Transgender.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 732 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 3/5.

📌 Ort von Helios Klinikum Hildesheim

Helios Klinikum Hildesheim Senator-Braun-Allee 33, 31135 Hildesheim, Deutschland

⏰ Öffnungszeiten von Helios Klinikum Hildesheim

  • Montag: 24 Stunden geöffnet
  • Dienstag: 24 Stunden geöffnet
  • Mittwoch: 24 Stunden geöffnet
  • Donnerstag: 24 Stunden geöffnet
  • Freitag: 24 Stunden geöffnet
  • Samstag: 24 Stunden geöffnet
  • Sonntag: 24 Stunden geöffnet

Helios Klinikum Hildesheim - Ein Überblick

Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein modernes Akutfachkrankenhaus mit einer Vielzahl von Fachabteilungen und einer langjährigen Erfahrung im Gesundheitswesen. Mit seiner zentralen Lage in Hildesheim, an der Senator-Braun-Allee 33, 31135 Hildesheim, Deutschland, ist es leicht zugänglich und verfügt über einen rollstuhlgerechten Eingang sowie zahlreiche Parkmöglichkeiten für Rollstuhlfahrer. Das Telefonnummer des Krankenhauses lautet 5121890 und auf ihrer Website helios-gesundheit.de finden Sie detaillierte Informationen zur Ausstattung und den angebotenen Dienstleistungen.

Spezialitäten und Angebote

  • Allgemeinkrankenhaus: Das Helios Klinikum Hildesheim bietet ein breites Spektrum an medizinischen Dienstleistungen für verschiedene Krankheiten und Beschwerden.
  • Krankenhaus und Poliklinik: Das Krankenhaus verfügt über eine moderne Poliklinik, die die Versorgung der Patienten sicherstellt und zeitnah behandelt.

Rollstuhlgerechte Einrichtungen

Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein sicherer und freundlicher Ort für Menschen mit Behinderungen. Neben einem rollstuhlgerechten Eingang und Parkplatz verfügt das Krankenhaus auch über rollstuhlgerechte WC-Anlagen, um den Bedürfnissen der Patienten gerecht zu werden.

LGBTQ+-freundlichkeit und Sicherheit

Das Helios Klinikum Hildesheim ist ein unterstützender und sicherer Ort für transgeschlechtliche und queer-Identitäten. Das Personal ist geschult und sensibilisiert im Umgang mit Menschen aller Geschlechteridentitäten und -ausrichtungen.

Bewertungen und Meinungen

Das Helios Klinikum Hildesheim hat insgesamt 732 Bewertungen auf Google My Business erhalten. Mit einer durchschnittlichen Bewertung von 3/5 gibt es sowohl positive als auch negative Bewertungen. Viele Patienten loben die hilfsbereiten und zuvorkommenden Krankenhausmitarbeiter, während andere bemängeln, dass das Essen nicht immer zufriedenstellend sein kann. Es wird jedoch betont, dass ein Tablet oder ähnliche Geräte nicht notwendig sind und der Aufenthalt insgesamt zufriedenstellend sein kann.

Recommendaration

Wenn Sie nach einem kompetenten und freundlichen Krankenhaus in Hildesheim suchen, das auch die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen berücksichtigt, sollten Sie das Helios Klinikum Hildesheim in Betracht ziehen. Um mehr über die angebotenen Dienstleistungen und die aktuellen Behandlungsmöglichkeiten zu erfahren, besuchen Sie bitte ihre Website oder kontaktieren Sie das Krankenhaus direkt. Sie können sicher sein, dass Sie in guten Händen sind und professionelle Betreuung erhalten.

👍 Bewertungen von Helios Klinikum Hildesheim

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
De S.
5/5

Vor allem sind alle Krankenhausmitarbeiter sehr hilfreich und zuvorkommend. Das Essen könnte besser sein, aber in einem Krankenhaus ist das ein Meckern auf einem hohen Niveau.
Ein Tablet oder andere Gadgets sind komplett nicht nötig. Das Angebot des Krankenhauses ist auch ok.
Mein Aufenthalt war sehr zufriedenstellend.

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
Tobias D.
1/5

Es kann nicht sein das man am Telefon die Aussage bekommt das ein Kind nicht behandelt werden kann nur weil die Diagnose in einem anderen Krankenhaus erstellt wurde. Das grenzt an unterlassende Hilfeleistung. Andere bekommen dafür eine Haftstrafe. Ich will nicht wissen wie die Patienten vor Ort behandelt werden. Ich werde dieses Haus ab sofort mehr als meiden.

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
Claudia S.
5/5

Das Engagement der Ärzte ist vorbildlich👍 und das Pflegepersonal ist super👍👍dafür gibt es die 5Sterne für den Rest gibt es keine Sterne!

Das Essen ist eine echte Zumutung!Es kann nicht sein das man seine Brötchen für das Frühstück und Abendbrot selber beim Bäcker kaufen muss damit wann was vernünftiges zu Essen hat.
Vom Mittagessen reden wir lieber nicht!

Vielleicht sollte das Klinik Management sich mal 1 Woche von dem Essen was die Patienten bekommen ernähren!

Hauptsache die Helios hat ein neues Parksystem wo sich Riesen Warteschlangen bilden!

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
Kerstin G.
5/5

Im Februar habe ich ein neues Knie bekommen. Mit Herrn Dr. med. Eichler und seinem Team war ich absolut zufrieden. Vom Ablauf, über die OP bis hin zum Aufenthalt inklusive Entlassung war nichts zu beanstanden. Ich kann das Klinikum daher jedem empfehlen.

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
Beate F.
1/5

Dermatologie: In Sachen Freundlichkeit und den Patienten ernst nehmen, ihn ausreden lassen und ihm zuhören, ist noch viel Luft nach oben. Auch Pflaster nicht auf Schorf aufkleben, sollte noch geübt werden.
Die abschließende Rezession gibt es nach der OP.

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
Jean-pierre S.
1/5

Schlechteste Notaufnahme die ich erleben durfte. Wir saßen gerade 4,5 Stunden dort und wurden nicht Behandelt.

Sprich, der Stern ist nicht für die schlechte Behandlung, sondern für's nicht Behandeln.

Nach ca. 1 Stunde wurden wir aufgerufen und daraufhin wieder hinaus begleitet, weil ein Notfall eingetroffen ist. Vertretbar.

In den restlichen 3,5 Stunden haben wir stündlich nachgefragt wie der Aktuelle Stand sei. Jedesmal wohlwollend formuliert, dass sie sich kümmern werden ... ist nicht geschehen.

Nach 4.5 Stunden haben wir uns entschlossen zu gehen. Weil sich niemand kümmert.
Eine kleine, korpulente, blonde Ärztin sagte, dass wir schon dran gewesen seien. Was nicht stimmte.(Erklärung im dritten Absatz)
Als ich ihr entgegnete, dass Leute die nach uns in die Notaufnahme kamen vor uns behandelt wurden. ( Nach 2 Personen hatte ich die Schnauze voll )
Meinte sie nur, Wartezeit 6-8 Stunden sind Normal.
Hat damit überhaupt nichts zu tun. Freundlichkeit, Kritikfähigkeit und Kompetenz sind offensichtlich nicht ihre ausgeprägten Attribute.

Wenn irgendwie möglich, nie wieder Helios!

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
Sebastian B.
1/5

Ich wurde von meinem Hausarzt ins Helios geschickt für Voruntersuchungen und eine folgende OP.
Anstatt wie vom Arzt besprochen einen ambulanten Termin zu vereinbaren wurde ich Montags morgens stationär aufgenommen weil ein Termin in absehbarer Zeit nicht anders realisierbar sei. Die Notwendige ambulante Spiegelung wäre dann aber geplant am Nachmittag. War mir egal,daher da geblieben. Ich musste den ganzen Tag nüchtern sein und durfte auch nicht trinken, da es jeden Moment losgehen konnte. Am Abend wurde mir gesagt, dass es nicht geklappt hätte wegen Notfällen und es Dienstag gemacht würde. OK passiert. Am Abend nur eine Scheibe Brot weil der Magenam nächsten Tag leer sein sollte.
Dienstag von vorn. Ganzer Tag nüchtern kein Wasser, weil jeden Moment und so. Am Abend das Gleiche Ergebnis, wegen Notfällen. Wieder eine Scheibe Brot.
Mittwoch sollte es dann soweit sein. Nicht. Erneut habe ich den ganzen Tag ohne Nahrung und Flüssigkeit am Bett gewartet bis ich dann durch fehlendes Essen und Trinken der letzten Tage vor dem Kollabieren stand. Ich war zu diesem Zeitpunkt kränker als vorher. Notfälle. Nach einem Streitgespräch am Mittwoch Abend versicherte man mir, dass die Spiegelung am Donnerstag stattfinden solle,was dann auch endlich geschah.
Ich bekam einen OP Termin in zwei Wochen und benötigte aber mehrere Tage um mich von den vollkommen unnötigen Strapazen halbwegs zu erholen.
Ich fuhr am Tag vor der geplanten OP zur Voruntersuchung, die mehrere Stunden dauerte. Genau genommen waren die Untersuchungen nach einer Stunde beendet, für die Übergabe der Mappe mit den Ergebnissen in das Sekretariat musste ich allerdings beinahe drei Stunden warten.
Am OP Tag kam ich wie besprochen zum Termin und wurde nach einiger Wartezeit auf ein Zimmer gebracht, wo ich erneut zwei Stunden wartete. Eine Stunde nach dem geplanten OP Termin wurde mir beiläufig mitgeteilt, dass die OP ausfalle, schon wieder wie zuvor wegen Notfällen und ich mir einen neuen Termin suchen solle. Es sei aber frühestens in zwei Wochen etwas frei. Mental völlig am Ende bin ich die Heinreise angetreten.
Ich verstehe die Prozesse dieser Einrichtung nicht, alles geplante wurde mehrfach mit Verweisen auf Notfälle umgeworfen. Das Vertrauen ist komplett weg, unter diesen Unständen soll jemand in meinen Organen rumschneiden? Nein. Notfälle passieren, das verstehe ich, aber hier erscheint es mir als seien die Kapazitäten systematisch überbucht. Wenn ständig viele Patienten nicht die geplante Behandlung erhalten können, drängt sich der Gedanke auf, dass die Planung falsch ist. Und ich war bei Weitem nicht der Einzige Patient der statt einer Behandlung nur hohen Blutdruck bekommen hat.
Ich werde mir jetzt eine Klinik suchen, die professioneller und wertschätzender mit den Patienten umgeht und kann das Klinikum überhaupt nicht empfehlen.

Helios Klinikum Hildesheim - Hildesheim
World M.
1/5

Sehr enttäuschendes Krankenhaus! Absolut nicht zu empfehlen und mit Vorsicht zu genießen. Die Notaufnahme ist meist unterbesetzt, was zu extrem langen Wartezeiten führt. Es fehlt generell an ausreichend Personal, sowohl in der Notaufnahme als auch auf den Stationen.

Die Zimmer sind in Ordnung, aber die Krankenschwestern waren sehr unfreundlich und ebenfalls überfordert. Statt die Arbeit effizient zu erledigen, gerieten sie mehrfach in Diskussionen mit Patienten und verhielten sich dabei äußerst unhöflich. Unterstützung oder Hilfsbereitschaft war kaum spürbar.

Wir mussten letztendlich in ein anderes Krankenhaus wechseln, da wir hier völlig unzufrieden waren. Ein Stern ist schon zu viel für die Erfahrungen, die wir gemacht haben.

Go up