Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental

Adresse: 9181 Feistritz im Rosental, Österreich.

Webseite: bergsteigen.com
Spezialitäten: Klettern.
Andere interessante Daten: Rollstuhlgerechter Eingang.
Bewertungen: Dieses Unternehmen hat 16 Bewertungen auf Google My Business.
Durchschnittliche Meinung: 4.8/5.

📌 Ort von Hochstuhl-Klettersteig

Hochstuhl-Klettersteig 9181 Feistritz im Rosental, Österreich

Absolut Hier ist ein Text, der die gewünschten Informationen in einem freundlichen, formellen Ton und unter Berücksichtigung Ihrer Vorgaben zusammenfasst:

Der Hochstuhl-Klettersteig in Feistritz im Rosental: Ein besonderes Erlebnis

Für begeisterte Klettersteigfans und Naturliebhaber präsentiert sich der Hochstuhl-Klettersteig in Feistritz im Rosental (Adresse: 9181 Feistritz im Rosental, Österreich) als eine attraktive Option. Dieser Klettersteig bietet eine einzigartige Kombination aus sportlicher Herausforderung und atemberaubenden Ausblicken auf die Sulmtäler und die umliegenden Berge. Die Webseite bergsteigen.com bietet detaillierte Informationen und Kartenmaterial.

Über den Klettersteig

Der Hochstuhl-Klettersteig ist bekannt für seine relativ überschaubare Schwierigkeit. Er ist ideal für Klettersteig-Neulinge und erfahrene Kletterer gleichermaßen. Die Route führt über eine Länge von rund 8 Kilometern mit einem Höhenunterschied von etwa 900 Metern. Es gibt zwar einige technisch anspruchsvollere Stellen, diese sind aber gut zu bewältigen. Der Klettersteig wird von Seilwinde-Anlagen unterstützt, die eine leichte Unterstützung beim Aufstieg bieten. Die Gesamtdauer des Aufstiegs beträgt in der Regel zwischen 3 und 4 Stunden, abhängig vom persönlichen Tempo.

Besonderheiten & Interessante Daten

  • Spezialitäten: Klettern
  • Rollstuhlgerechter Eingang: Der Eingangsbereich ist rollstuhlgerecht gestaltet, was den Klettersteig für eine breitere Zielgruppe zugänglich macht.
  • Rückweg: Der Abstieg erfolgt über einen schönen Wanderweg, der an zwei Hütten gestärkt werden kann. Dies ermöglicht eine längere Tour mit regelmäßigen Pausen.

Bewertungen & Durchschnittliche Meinung

Der Hochstuhl-Klettersteig genießt bei Besuchern eine sehr gute Reputation. Auf Google My Business finden Sie aktuell 16 Bewertungen mit einer durchschnittlichen Meinung von 4.8/5. Die Kommentare der Nutzer beschreiben vor allem die tolle Aussicht, die gut gepflegten Wege und die freundliche Atmosphäre. Viele loben die passende Herausforderung, die nicht zu extrem ist und sich gut für Familien eignet, die gerne aktiv sind.

Empfehlung

Der Hochstuhl-Klettersteig in Feistritz im Rosental ist ein absolutes Muss für alle, die einen unvergesslichen Tag in den Bergen verbringen möchten. Die Kombination aus sportlicher Aktivität, atemberaubender Landschaft und der Möglichkeit zur Stärkung an den Hütten macht diesen Klettersteig zu einem besonderen Erlebnis. Wir empfehlen Ihnen, sich vorab auf der Webseite bergsteigen.com genauer zu informieren und Ihre Tour entsprechend zu planen. Für weitere Fragen oder zur Buchung von geführten Touren steht Ihnen das Team gerne zur Verfügung – kontaktieren Sie uns einfach über die Webseite

👍 Bewertungen von Hochstuhl-Klettersteig

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Harm-Heye K.
5/5

Netter Klettersteig und schönster Weg auf den Hochstuhl: Anforderungen an Technik und Kondition eher überschaubar, aber nette Stellen und oben traumhafter Ausblick.
Rückweg zum Parkplatz zieht sich, aber man kann sich unterwegs an gleich zwei Hütten stärken.

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Thomas G.
5/5

Der Hochstuhl-Klettersteig in Kärnten ist ein echtes Abenteuer und ein Paradies für alle, die die Berge lieben! Der Aufstieg fordert Kondition und Konzentration, belohnt aber mit spektakulären Ausblicken auf die Karawanken und weit darüber hinaus. Die Route ist abwechslungsreich, mit spannenden Passagen und einigen luftigen Stellen, die den Adrenalinspiegel steigen lassen.

Die gut gesicherten Drahtseile und Trittstifte geben auch weniger erfahrenen Klettersteiggehern Sicherheit. Besonders beeindruckend ist das Gipfelerlebnis: Der Panoramablick ist atemberaubend und lässt den anstrengenden Aufstieg sofort vergessen.

Ein absolutes Muss für Abenteuerlustige, die die Schönheit Kärntens hautnah erleben möchten! Unvergesslich!

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Thomas P. (.
5/5

Der KS selbst ist nicht so schwer (B/C) und einige Stellen die im 1 Grad geklettert werden müssen. Den Erhaltungszustand würde ich als gut- bezeichnen. Da der KS + Hin- und Zurückweg sehr lang sind, empfiehlt sich einen entsprechenden Wasservorrat und Proviant mitzunehmen. Gerade der Weg zurück über die Klagenfurter Hütte ist exponiertes Gehgelände im Alpinen Bereich. Deshalb wohl eher nicht für jüngere Kinder geeignet. Tipp: Unbedingt mit dem Auto bis zum oberen Parkplatz fahren (unbefestigte Forsstraße).

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
T. S.
5/5

Traumhaft schöner Klettersteig kombiniert mit tollen Bergsteigelementen, aber einem echt herausfordernden Abstieg. Bei unserer Tour vor zwei Tagen lag bereits ordentlich Schnee. Leider war auch die Sicht oft von riesen Nebelfeldern bedeckt. Oben angekommen wurde es auch extrem kalt und wir machten uns schnell an den Abstieg, welcher durch ein Schotterfeld und einige Schneefelder führte (bis zum Oberschenkel eingesunken). Wir sind dann querfeldein den Berg runter. Ab Oktober würde ich den Steig nicht mehr empfehlen. Oder nur mit entsprechender Ausrüstung. Dennoch volle Sterne, da der Klettersteig wirklich schön gemacht ist und gut gesichert.

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Frederik S.
5/5

Klettersteig ist eher als leicht einzustufen, B/C passt ganz gut. Die gesamte Runde vom Parkplatz über Steig und Klagenfurter Hütte zurück ist herausfordernd (ca 6 Stunden). Kondition für langes Gehen im alpinen Gelände mit ausreichend Proviant ist ein Muss. Der Schotterweg bis zum Parkplatz Johannsenruhe - 3km - ist stark verbesserungsfähig (gefahren im Sommer 2023 und mehrfach mit normalem PKW aufgeschliffen und wegen Steilheit und losem Schotter durchdrehende Reifen), ev. am Ende der Ausbaustrecke parken und von dort laufen, verlängert die Runde um mind. 1 Stunde

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Populous T.
4/5

2 lose Verankerungen, 2 Verankerungen komplett raus, 1 Teil Seil wurde entfernt und durch einen ungesicherten B Steig ersetzt, viele ungesicherte Passagen, lose Steine und unzureichende Beschilderung zum Klettersteig, wann kümmert sich wieder einmal jemand darum? Wenigstens ist die Aussicht schön.

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Markus H.
5/5

Einer der schönsten Klettersteige Kärntens!

Vom Schwierigkeitsgrad her ist der Klettersteig als leicht bis mittel zu bewerten, wenngleich der Einstieg vor einigen Jahren verschärft wurde. Die Tour, die insgesamt aufgrund der Länge nicht zu unterschätzen ist, führt vom Bärental auf den Hochstuhl, den höchsten Gipfel der Karawanken.
Geparkt werden kann am Ende des Bärentals beim Parkplatz "Im Winkel" bei der Johannsenruhe. Von dort beginnt der Zustieg über den gut markierten Wanderweg Richtung Klagenfurter Hütte. Nach ca. einer Stunde Aufstieg zweigt der Zustieg zum Klettersteig rechts über das Geröllfeld ab. Nach weiteren 10 Minuten ist man am Anseilplatz angelangt, an dem es sich aufgrund von geringen räumlichen Kapazitäten und dem großen Andrang mitunter stauen kann. Der Klettersteig selbst ist mit ca. 2-2,5 Stunden angegeben. Vom Ende des Klettersteigs sind es noch ca. 15-30 Minuten zum Gipfel.
Der Abstieg erfolgt über die Südseite (slowenisches Staatsgebiet) und den Bielschitzasattel Richtung Klagenfurter Hütte. Von dort aus dem Wanderweg zurück zum Parkplatz folgen.

Hochstuhl-Klettersteig - Feistritz im Rosental
Joachim O.
5/5

Sehr schöner Klettersteig. Technisch nicht allzu schwer, landschaftlich außergewöhnlich - Karawanken halt.

Go up